Im Rahmen der Alternativen Orientierungstage Jena [kurz: ALOTA] fand am 4.11.2020 unter dem Titel „Betriebliche Lohnarbeitskämpfe und Frauen*Streik“ eine digitale Veranstaltung des
Frauen*Streiks Jena statt. Diese bot nicht nur die Möglichkeit, den selbstorganisierten Frauen*Streik (konkret in Jena) kennen zu lernen, sondern auch einen historischen Einblick in die Entwicklung von
Gewerkschaften und deren gesellschaftlicher Bedeutung zu bekommen. Thema der Veranstaltung war auch, an welchen Stellen der Frauen*Streik in Jena bereits in der Vergangenheit mit Gewerkschaften zusammenarbeitete bzw. betriebliche Kämpfe von außen unterstützte und wie diese (immer noch laufenden) Arbeit rückwirkend kritisch in die Ziele des Frauen*Streiks eingeordnet werden können. Beispielsweise organisierte der Frauen*Streik unter anderem zusammen mit der IG Metall und der DGB die Sozialpolitischen Foren, lud zusammen mit der FAU zu einer Filmveranstaltung ein und begleitete die Kämpfe der Beschäftigten am UKJ. [Nähere Informationen hierzu findet ihr auch in unserem Rückblick.]
Im interaktiven Part der Veranstaltung ging es darum, sich auch auf persönlicher Ebene mit gewerkschaftlicher Organisierung zu beschäftigen und dies in einen Bezug zum eigenen (Lohnarbeits-)Leben zu setzen. Im Anschluss gab es den Raum, mit dem gesammelten Vorwissen die Zusammenarbeit zwischen dem selbstorganisiertem Frauen*Streik und den Gewerkschaften entlang von Thesen zu diskutieren. Unter anderem wurde beispielsweise diskutiert, ob es dem Frauen*Streik in Jena gelingt, feministische Ziele in gewerkschaftliche Strukturen rein zu tragen.
Auch fern von der digitalen Veranstaltung „Betriebliche Lohnarbeitskämpfe und Frauen*Streik“ im Rahmen der ALOTA 2020 setzt sich die AG Gewerkschaften und auch der Frauen*Streik Jena immer wieder mit diesem Themenfeld auseinander. Falls ihr Interesse habt, mehr über die betriebliche Streikbewegung zu erfahren und/ oder zusammen mit uns über das Verhältnis von Frauen*Streik zu Gewerkschaften zu diskutieren, dann meldet euch gerne bei uns: frauen_streik-jena@riseup.net. Wir möchten uns auch weiterhin kritisch die Frage stellen, inwiefern und unter welchen Bedingungen eine Zusammenarbeit des Frauen*Streik mit den Gewerkschaften fruchtbar ist, um feministische Forderungen zu setzen. Wir freuen uns über verschiedene Perspektiven zu dieser Frage und laden euch auch ein, Teil der AG Gewerkschaften innerhalb des Frauen*Streiks zu werden!